
News
Dezember 2023
Freiheitsliebend und doch risikoscheu?
Die Generation Z gilt als freiheitsliebend, technologieaffin und legt viel Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zeigen sich diese Eigenschaften auch im Anlageverhalten? Ein Gespräch mit Alessandro Sgro, Chief Investment Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Cronberg AG, über den Umgang mit Geld sowie das Investitionsverhalten der Generation Z und weshalb ein Family Office genau für die junge Generation attraktiv sein kann.
Weitere Beiträge
November 2023
Jahresendrally und andere Börsenanomalien
Januareffekt, Sell in May and go away, Präsidentschaftseffekt oder aktuell die Jahresendrally: Immer wieder sind an den Finanzmärkten spezielle und vielfach wiederkehrende Muster zu erkennen. Was steckt dahinter und welche Rolle spielen sie für die Anleger?
November 2023
Leo Brecht verstärkt Verwaltungsrat der Cronberg AG
Die Aktionäre der Cronberg AG wählten an der Generalversammlung Prof. Dr. Leo Brecht einstimmig als neuen Verwaltungsrat. Mit dieser Wahl verstärkt das Unternehmen die Kompetenzen in den Bereichen Vermögensverwaltung und Asset Management weiter und setzt ein starkes Zeichen für die strategische Entwicklung des Unternehmens als ganzheitlicher Finanzdienstleister.
weiterlesen Leo Brecht verstärkt Verwaltungsrat der Cronberg AG
Oktober 2023
Bauch oder Verstand?
Zins- und Konjunktursorgen sowie geopolitische Konflikte wie derzeit im Gazastreifen verunsichern die Finanzmärkte stark. In Zeiten erhöhter Unsicherheiten spielen psychologische Effekte eine entscheidende Rolle. Vielfach fällen Anleger ihre Entscheidungen in solchen Phasen sehr emotional aus dem Bauch heraus. Das gefährdet den Anlageerfolg. Was schafft Abhilfe?
Oktober 2023
Berg- oder Talfahrt?
Zins- und Konjunktursorgen belasteten die Finanzmärkte in den vergangenen Wochen stark. Das zeigte sich in den Kursentwicklungen deutlich. Die Mehrheit der wichtigsten Anlageklassen tendierte im abgelaufenen Quartal seitwärts oder gar negativ. Die Verunsicherung über die künftige Geldpolitik ist gross. Doch ist diese Angst vor einer längeren Phase der geldpolitischen Straffung berechtigt? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Zinserhöhungszyklen bedeuten nicht per se eine negative Performance. Doch nicht jeder Zyklus ist gleich. Worauf ist aktuell zu achten?
Oktober 2023
Insight Cronberg Asset Management
Mit dem Fokus auf inflationsresistenten Unternehmen einen Mehrwert schaffen.
September 2023
Der heisse Tipp
Menschen hören gerne Geschichten – am liebsten schöne und erfolgreiche. In der Welt des Anlegens sind es solche über Personen, die mit dem Kauf einer Aktie quasi über Nacht zu Millionären wurden. Warum Sie Ihr Geld trotz eines ultimativen Tipps nicht auf eine Karte setzen sollten.
Juli 2023
Der schmale Grat
Die Notenbanken kämpfen global weiterhin entschlossen gegen die hartnäckige Inflation. Vorauslaufende Indikatoren deuten auf eine wirtschaftliche Abschwächung hin, doch die Finanzmärkte zeigen in allen wichtigen Anlageklassen nur eine Richtung, jene nach oben. Es ist Halbzeit im Börsenjahr 2023: Was erwartet die Anleger in der zweiten Jahreshälfte? Der Ausblick ist mit einer hohen Unsicherheit behaftet. Gibt es für den möglichen Verlauf Erkenntnisse aus der Vergangenheit? Klar ist: Es wird anspruchsvoller und der Grat wird schmaler.
Juli 2023
Der Preis des Wartens
Das Streben nach dem perfekten Einstiegszeitpunkt an den Finanzmärkten kann für viele Anleger zu einem ärgerlichen Hindernis werden. Oftmals führt diese Herangehensweise dazu, dass unnötigerweise eine schöne Performance verpasst wird. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht im Warten auf den perfekten Moment, sondern im Handeln und langfristigen Denken.
Juli 2023
Insight Cronberg Asset Management
Die Cronberg-Strategien Balanced und Equity 2023 mit solidem Wertzuwachs.
Juli 2023
Die Bullen sind zurück
Halbzeit im Börsenjahr 2023 und die Bullen sind zurück: Die Entwicklungen im Börsenjahr 2023 sind erfreulich und erstaunlich zugleich, weil sich das makroökonomische Umfeld kaum wesentlich verändert hat. Die starke geldpolitische Straffung ist immer noch in vollem Gange. Trotzdem bilden sich Bullenmärkte. Wie lange werden sie anhalten?, fragt sich Alessandro Sgro in der LEADER-Finanzkolumne «Inside financial markets».
Juli 2023
Finanzmarktbericht - Was kommt da noch?
Was kommt da noch? CIO Alessandro Sgro berichtet im Magazin "Die Ostschweiz" über negative Überraschungen und auch Chancen für Anleger im 2. Halbjahr 2023.
Juni 2023
Interview LEADER - Das Ostschweizer Unternehmensmagazin
CEO Eduardo Noser über veränderte Kundenbedürfnisse, neue Strategien, bewährte Diskretion – und woher der Name «Cronberg» kommt.
weiterlesen Interview LEADER - Das Ostschweizer Unternehmensmagazin
Mai 2023
Der schleichende Verlust
Sehr schwankungsanfällige Phasen an den Finanzmärkten verängstigen viele (potenzielle) Anleger vor einer Investition in Wertschriften. Die Folge: Sie warten auf einen günstigen Zeitpunkt und horten sehr hohe Liquiditätsbestände auf dem Konto. Weshalb abwarten kostet, erklärt Alessandro Sgro in der neuen LEADER-Finanzkolumne «Inside financial markets».
April 2023
Was kommt da noch?
Die Finanzmärkte erreichten bereits Mitte Januar teilweise mehr als eine durchschnittliche Jahresperformance. Doch mit den wieder aufgeflammten Zinssorgen kehrte anfangs Februar die Nervosität zurück. Negative Überraschungen sind weiter möglich. Woher könnten sie kommen? Unsere Einschätzungen finden Sie im Anlagebulletin 2/23.
März 2023
Interview LEADER - Das Ostschweizer Unternehmensmagazin
Das erste Börsenquartal neigt sich bereits dem Ende zu. Worauf Anleger im weiteren Jahresverlauf achten sollten, erfahren Sie von Cronberg Chief Investment Officer Alessandro Sgro im Interview mit Stephan Ziegler in der aktuellen Ausgabe des LEADER – Das Ostschweizer Unternehmensmagazin.
weiterlesen Interview LEADER - Das Ostschweizer Unternehmensmagazin
Januar 2023
Zinswende mit Folgen
Die Finanzmärkte sind schwungvoll ins neue Jahr gestartet. Viel Hoffnung wird auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus gesetzt. Ob sich die positive Entwicklung an den Börsen fortsetzt, hängt wesentlich von der Inflation ab. Die Inflationsraten sind zwar im Fallen, doch immer noch weit über den Zielwerten der Nationalbanken. Weshalb die starke Zinswende eine Zeitenwende für die Finanzmärkte darstellt, erfahren Sie in der ersten Ausgabe unseres neuen Cronberg Anlagebulletins.
September 2022
Cronberg verstärkt Geschäftsleitung
Die Cronberg AG mit Sitz in St.Gallen verstärkt per 1. Januar 2023 mit Alessandro Sgro die Geschäftsleitung. In der Funktion als Chief Investment Officer wird der 40-jährige Rheintaler die zukünftige Entwicklung und stärkere Positionierung der Cronberg AG als unabhängige Anbieterin von Dienstleistungen im Bereich Vermögensverwaltung und Treuhand vorantreiben. Zudem stösst Daniel Schnyder als Portfolio Manager / Relationship Manager zum Team Asset Management.
Cronberg News abonnieren
Mit unserem vierteljährlichen Anlagebulletin über die aktuellen Markt- und Wirtschaftslage informiert sein