Insight Cronberg Asset Management
Nordamerika als Performance-Treiber
Im Jahr 2024 hat der Cronberg Global Equity Fund eine beeindruckende Performance von +19,2% erzielt, massgeblich getrieben durch nordamerikanische Aktien, die mit +18,9% den grössten Beitrag leisteten. Diese Entwicklung unterstreicht die Wirksamkeit unserer strategischen Entscheidung, den Anteil an US-Unternehmen von 40,6% zu Jahresbeginn sukzessive auf über 50% zum Jahresende zu erhöhen.
Der Fokus auf die USA basiert auf unserer Überzeugung, dass die Region trotz hoher Bewertungen und politischer Unsicherheiten – etwa bei den angekündigten neuen Zöllen unter Donald Trump – erhebliche Vorteile bietet. Die US-Wirtschaft zeigt sich robust, getragen von einer hohen Beschäftigungsquote und einem soliden Konsum. Zudem profitieren viele US-Unternehmen von Innovationsfeldern wie der künstlichen Intelligenz, etwa durch den Ausbau von Datenzentren.
Ein Beispiel für gezielte Investitionen in innovative US-Unternehmen ist der Kauf von Fair Isaac, einem Anbieter von Analytik-Software zur Betrugserkennung, dessen Kurs seit Juli um 25,67% gestiegen ist. Ebenso überzeugt hat Applied Industrial Technologies, ein führender Hersteller von Robotik-Komponenten, mit einer Wertsteigerung von 15,1% seit Oktober.
Unser langfristiger Ansatz zielt darauf ab, Chancen in innovativen Regionen wie den USA zu nutzen, während Risiken aktiv gesteuert werden. Dabei verfolgen wir einen selektiven Investmentprozess: Nicht nur die grössten Unternehmen, sondern auch kleinere, vielversprechende Akteure haben die gleiche Möglichkeit, in unser Portfolio aufgenommen zu werden – sofern sie die hohen Qualitätskriterien unserer bewährten Anlagemethodik erfüllen. Durch unsere Herangehensweise sind wir zuversichtlich, auch in herausfordernden Zeiten auf Erfolgskurs zu bleiben.
Daniel Brunner, CFA, Research Analyst und Portfoliomanager

Cronberg-Anlagemethodik
Die Cronberg-Anlagemethodik setzt darauf, Aktien mit stetiger Performance und tiefem Risiko zu selektieren – und dies unabhängig vom aktuell vorherrschenden wirtschaftlichen Umfeld. Ein Raster an bekannten und bewährten Kriterien unterstützt in der Auswahl von hochwertigen und soliden Unternehmen, die über ein gutes Momentum verfügen und so die Möglichkeit bieten, gegenüber dem Gesamtmarkt eine Mehrrendite zu erzielen.